WO PROBT DER HANDWERKERCHOR?
Probenort
Freie Gesamtschule "Janusz Korczak" Mühlhausen am Schillerweg 59

Die Aula im 2.Stock ist leicht erreichbar über einen Personenaufzug. Von der Aula hat man einen besonderen Blick auf unsere Heimatstadt Mühlhausen.

Die Proben finden immer montags von 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr statt.
Registerproben nach Bedarf.

CHORLEITUNG
Chorleiterin
Anna Dubiel

  • am 26. April 1975 in Chorzow (Polen)
  • Erwerb des Abiturs am Musikgymnasium "Karol Szymanowski" in Katowice im Hauptfach Klavier
  • Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik "Karol Szymanowski" Katowice
  • Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar
  • seit 2007 als Musiklehrerin im Schuldienst tätig
  • seit 2016 künstlerische Leiterin des Handwerkerchores

VORSTAND
1.Vorsitzender des Handwerkerchores
Klaus Kubelka

1946 in Mühlhausen geboren. Seit 1972 Sänger im Handwerkerchor Mühlhausen. Ab 1989 1.Vorsitzender des Chores. 2003 zum 1.Vorsitzenden des Kreischorverbandes Unstrut-Hainich/Eichsfeld gewählt. Auf dem 8.Sängertag des Thüringer Sängerbundes im Mai 2011 in Erfurt zum Vize-Präsidenten gewählt. Vom 9.Sängertag 2015 in Erfurt zum Präsidenten des Chorverbandes Thüringen gewählt. 47 Jahre bin ich in dieser Sängergemeinschaft, die mir über vier Jahrzehnte musikalisch sehr viel bedeutet hat. Anders ist es wohl nicht erklärbar, dass man so viel Zeit und Kraft in eine Freizeitgemeinschaft investiert. Ob als Tenor, Vorsitzender des Chores und weiterer Ehrenämter – ich spüre und empfinde es noch immer: dieser Handwerkerchor ist etwas Besonderes! Wenn man zum Geben bereit ist, kommt auch viel Positives von den Chorsängern/innen zurück. Ich bin glücklich und sehr dankbar, dass ich das Singen leben darf! Und das hoffentlich noch viele Jahre!

2.Vorsitzender des Handwerkerchores
Isolde Montag

Seit 1982 Sängerin im Alt. Ab 2010 2.Vorsitzende des Chores. 37 Jahre singe ich schon im Handwerkerchor mit. Vorher habe ich 10 Jahre im Städtischen Chor Bad Langensalza mitgewirkt. Das Singen im Chor bedeutet mir sehr viel. Ein toller Ausgleich zum Alltag und ein "Trainingsplatz" für das Gehirn. Mögen noch viele weitere Jahre folgen!

Kassenwartin
Roswitha Mönch

Seit 29 Jahren Sängerin im Sopran und seit 1997 Kassenwartin.

Schriftführerin
Carola Albrecht

Seit 16 Jahren Sängerin im Sopran und seit 2019 Schriftführerin.

Termine